Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unschuldige Kinder

  • 1 unschuldige Kinder

    pl
    cherubs

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > unschuldige Kinder

  • 2 unschuldig

    I Adj.
    1. innocent (an + Dat of); an einem Unglück etc.: not responsible (for); (harmlos) harmless; sich für unschuldig erklären JUR. plead not guilty; unschuldige Kinder KIRCHL. Holy Innocents; es traf vor allem unschuldige Frauen und Kinder it was mainly innocent women and children who suffered; einen Unschuldigen verurteilen condemn an innocent man
    2. altm. (jungfräulich) untouched, attr. auch virgin attr.; sie ist noch unschuldig she is still a virgin
    II Adv. innocently; er wurde unschuldig bestraft he was punished although he was innocent; unschuldig geschieden altm. divorced and judged the innocent party in the case; sie guckt so unschuldig umg. she looks so innocent; du brauchst gar nicht so unschuldig zu tun umg. don’t try and play the innocent with me
    * * *
    (schuldlos) guiltless; blameless;
    (unbescholten) innocent
    * * *
    ụn|schul|dig
    1. adj
    1) (= nicht schuldig) innocent

    er war völlig unschuldig an dem Unfall — he was completely without blame in the accident, he was in no way responsible for the accident

    sind Sie schuldig oder unschuldig? – unschuldig — how do you plead, guilty or not guilty? – not guilty

    2) (= jungfräulich) innocent, virginal

    er/sie ist noch unschuldig — he/she is still a virgin

    3) (= harmlos, unverdorben) innocent
    2. adv
    1) (JUR) when innocent

    er sitzt unschuldig im Gefängnis — he is being held, an innocent man, in prison

    2) (= arglos) fragen, sagen innocently
    * * *
    2) (not guilty (of a crime, misdeed etc): A man should be presumed innocent of a crime until he is proved guilty; They hanged an innocent man.) innocent
    * * *
    un·schul·dig
    [ˈʊnʃʊldɪç]
    I. adj
    1. (nicht schuldig) innocent
    \unschuldig verurteilt sein to be found innocent
    an etw dat \unschuldig sein not to be responsible [or without blame] for sth
    2. (arglos) innocent
    ein \unschuldiges Gesicht haben [o machen] to have an innocent [or angelic] face
    \unschuldig tun (fam) to act the innocent
    II. adv
    1. JUR despite sb's/one's innocence
    2. (arglos) innocently
    jdn \unschuldig anschauen to look at sb innocently
    * * *
    1.

    an etwas (Dat.) unschuldig sein — be not guilty of something

    2)

    er/sie ist noch unschuldig — he/she is still a virgin

    2.
    adverbial innocently
    * * *
    A. adj
    1. innocent (
    an +dat of); an einem Unglück etc: not responsible (for); (harmlos) harmless;
    sich für unschuldig erklären JUR plead not guilty;
    unschuldige Kinder KIRCHE Holy Innocents;
    es traf vor allem unschuldige Frauen und Kinder it was mainly innocent women and children who suffered;
    einen Unschuldigen verurteilen condemn an innocent man
    2. obs (jungfräulich) untouched, attr auch virgin attr;
    sie ist noch unschuldig she is still a virgin
    B. adv innocently;
    er wurde unschuldig bestraft he was punished although he was innocent;
    unschuldig geschieden obs divorced and judged the innocent party in the case;
    sie guckt so unschuldig umg she looks so innocent;
    du brauchst gar nicht so unschuldig zu tun umg don’t try and play the innocent with me
    * * *
    1.

    an etwas (Dat.) unschuldig sein — be not guilty of something

    2)

    er/sie ist noch unschuldig — he/she is still a virgin

    2.
    adverbial innocently
    * * *
    adj.
    inculpable adj.
    innocent adj.
    unawakened adj. adv.
    innocently adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unschuldig

  • 3 unschuldig

    adj
    1) невинный (напр., о ребёнке)
    2) невиновный, неповинный
    daran ist er unschuldigирон. это не его заслуга
    ••
    Unschuldige Kinder, das Fest der Unschuldigen Kindleinдень "избиения младенцев" (католический праздник в память о младенцах, убитых, согласно библии, по приказанию царя Ирода)

    БНРС > unschuldig

  • 4 unschuldig

    unschuldig a неви́нный (напр., о ребё́нке), unschuldige Jungfer, unschuldiges Mädchen де́вственница
    unschuldig a невино́вный, непови́нный; daran ist er unschuldig иро́н. э́то не его́ заслу́га
    unschuldig a неви́нный, безоби́дный, безвре́дный
    ein unschuldiges Schlafmittel безвре́дное снотво́рное
    Unschuldige Kinder, das Fest der Unschuldigen Kindlein день "избие́ния младе́нцев" (католи́ческий пра́здник в па́мять о младе́нцах, уби́тых, согла́сно би́блии, по приказа́нию царя́ И́рода)

    Allgemeines Lexikon > unschuldig

  • 5 innocent

    1. adjective
    1) unschuldig (of an + Dat.)
    2) (harmless) harmlos
    3) (naïve) unschuldig
    4) (pretending to be guileless) arglos, unschuldig [Blick, Erscheinung]
    2. noun
    (innocent person) Unschuldige, der/die
    * * *
    ['inəsnt]
    1) (not guilty (of a crime, misdeed etc): A man should be presumed innocent of a crime until he is proved guilty; They hanged an innocent man.) unschuldig
    2) ((of an action etc) harmless or without harmful or hidden intentions: innocent games and amusements; an innocent remark.) harmlos
    3) (free from, or knowing nothing about, evil etc: an innocent child; You can't be so innocent as to believe what advertisements say!) einfältig
    - academic.ru/38288/innocently">innocently
    - innocence
    * * *
    in·no·cent
    [ˈɪnəsənt]
    I. adj
    1. (not guilty) unschuldig
    to be \innocent of sth an etw dat unschuldig sein
    she is \innocent of the crime sie hat die Tat nicht begangen, sie ist unschuldig
    2. ( approv: artless) unschuldig, arglos
    3. (uninvolved) unschuldig, unbeteiligt
    an \innocent bystander ein unbeteiligter Passant/eine unbeteiligte Passantin
    an \innocent victim ein unschuldiges Opfer
    4. (intending no harm) unschuldig
    an \innocent mistake ein unbeabsichtigter Fehler
    5. (harmless) harmlos
    an \innocent substance ein harmloser Stoff
    II. n
    to be an \innocent naiv [o unbedarft] sein
    to come [or AM play] the \innocent with sb ( fam) jdm den Unschuldigen/die Unschuldige spielen fam
    * * *
    ['Inəsənt]
    1. adj
    1) unschuldig; mistake, misrepresentation unabsichtlich

    she is innocent of the crimesie ist an dem Verbrechen unschuldig

    a defendant is innocent until proved guiltyein Angeklagter gilt als unschuldig, bis ihm seine Schuld nachgewiesen wird

    he is innocent about night life in a big city — er ist die reine Unschuld, was das Nachtleben in einer Großstadt angeht

    2) (= innocuous) question naiv; remark arglos; amusement harmlos
    2. n
    Unschuld f

    he's a bit of an innocent —

    the massacre of the Holy Innocents (Rel) Holy Innocents' Day — der Kindermord zu Bethlehem das Fest der Unschuldigen Kinder

    * * *
    innocent [ˈınəsnt]
    A adj
    1. unschuldig:
    a) schuldlos (of an dat)
    b) sittlich rein, (Mädchen auch) unberührt
    c) harmlos:
    innocent air Unschuldsmiene f
    d) arglos, naiv, einfältig
    2. harmlos (Spiel etc)
    3. unbeabsichtigt (Täuschung etc)
    4. JUR
    a) A 1 a
    b) gutgläubig (Käufer etc)
    c) (gesetzlich) zulässig, legal (Handel etc)
    d) nicht geschmuggelt (Ware)
    e) Völkerrecht: friedlich:
    5. innocent of frei von, bar (gen), ohne (akk):
    innocent of self-respect ohne jede Selbstachtung;
    he is innocent of Latin er kann kein Wort Latein;
    he is innocent of such things er hat noch nie etwas von diesen Dingen gehört;
    B s
    1. Unschuldige(r) m/f(m):
    the Massacre of the Innocents BIBEL der Kindermord zu Bethlehem;
    Innocents’ Day REL das Fest der Unschuldigen Kinder
    2. naiver Mensch, Einfaltspinsel m pej
    3. Ignorant(in), Nichtswisser(in), -könner(in)
    * * *
    1. adjective
    1) unschuldig (of an + Dat.)
    2) (harmless) harmlos
    3) (naïve) unschuldig
    4) (pretending to be guileless) arglos, unschuldig [Blick, Erscheinung]
    2. noun
    (innocent person) Unschuldige, der/die
    * * *
    adj.
    blauäugig* adj.
    unschuldig adj.

    English-german dictionary > innocent

  • 6 rudis [1]

    1. rudis, e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, wild, I) eig.: a) von Lebl.: terra, Varro: ager, Colum.: r. atque infecta materies, Petron.: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov.: marmor, saxum, Quint.: aes (Ggstz. aes signatum), Plin.: hasta, Verg.: novacula ( neben retusa), Petron.: caementum ( neben informes tegulae), Tac. dial. – lana, rohe (noch ungesponnene), Ov. u. Stat.: textum, rohes, grobes, Ov.: so vestis, Ov. ( aber vestes rudes, noch ungetragene, Edict. Diocl. 7, 54 sqq.): capilli, ungeordnetes, Sen. poët.: herba, rohes, wildes, Mart.: uva, harte, unreife, Mart. – neutr. pl. subst., detrahit doctrina aliquid, ut lima rudibus (rohen Gegenständen) et cotes habetibus, Quint. 2, 12, 8. – b) poet. v. leb. Wesen, jung, neu, Amphitrite, ungewohnte, Catull.: agna, Mart.: nati rudes, neugeborene Kinder, Val. Flacc. – II) übtr., roh, unausgebildet, naturwüchsig, kunstlos, ungebildet, ungeschickt, unkundig, unerfahren, a) absol.: forma quaedam ingenii admodum impolita et plane rudis, Cic.: quae pueris nobis ex commentariolis nostris inchoata ac rudia excĭderunt, Cic.: quae rudia atque imperfecta adhuc erant, Quint.: esse illa rudibus et incompositis similia, Quint. – vox r., rohe, Quint.: vox incondita ac rudis (kunstlose), Tac.: r. modulatio, Quint.: modus (tibicinis), Ov.: r. in militari homine lingua, rohe, ungeübte Sprache, Liv. – stilus ( neben confusus), Quint.: rudia prope primordia ac velut futurae mox artis (picturae), Quint.: animi ( neben agrestes), Quint. u. (= noch unerfahrene in der Liebe) Prop.: ingenium, Quint. u. Hor.: r. vita priscorum et sine litteris, Plin.: saeculum, Quint. u. Tac.: anni, junge, frühe, Quint.: r. adhuc aetas, Quint. – v. Pers., r. et integer discipulus, Cic.: tam eram rudis? tam ignarus rerum? tam expers consilii? etc., Cic.: illi rudes ac bellicosi, Quint.: nescit equo rudis haerere ingenuus puer, Hor.: filia r., die noch in der Liebe unerfahrene, die unschuldige, Mart. – b) m. in u. Abl. od. (selten) m. bl. Abl.: alii in disputationibus perpoliti, alii in disserendo rudes, Cic.: nulla in re tironem ac rudem esse, Cic.: in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebetem nec rudem esse, Cic.: rudis in re navali erat, Liv.: sive in amore rudis sive peritus erit, Prop.: r. in re publica, in causa, in iure civili, Cic.: r. omnino in nostris poëtis, Cic.: rudis in plerisque et incompositus, steif u. ungelenk (v. Aristophanes), Quint.: r. sermo nulla in re, Cic. – m. bl. Abl., Ennius ingenio maximus, arte rudis, Ov.: r. studiis, Vell. – c) mit ad u. Akk.: r. ad pedestria bella gens, Liv.: r. natio ad voluptates, Curt.: r. ad partus, Ov.; vgl. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 25, 6. Weißenb. Liv. 35, 26, 3. Drak. Liv. 45, 32, 10. – d) m. Dat.: fontes rudes puellis, den M. fremd, von M. unbesucht, Mart. 6, 42, 4. – e) m. Genet.: imperiti homines rerum omnium rudes ignarique, Cic.: dicat se non imperitum foederis, non rudem exemplorum, non ignarum belli fuisse, Cic.: (Verres) non provinciae rudis erat et tiro, sed Siciliae, Cic.: non modo Graecarum litterarum rudes, sed etiam docti aliquantum, Cic.: r. rei militaris, Cic.: r. artium, Liv.: r. bonarum artium, Tac.: r. bellorum, v. Elefanten, Flor.: r. somni, schlaflos, Ov.: r. dicendi, Tac.: tractandi animos, Curt. – f) m. Infin., Sil. 6, 90; 8, 260.

    lateinisch-deutsches > rudis [1]

  • 7 rudis

    1. rudis, e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, wild, I) eig.: a) von Lebl.: terra, Varro: ager, Colum.: r. atque infecta materies, Petron.: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov.: marmor, saxum, Quint.: aes (Ggstz. aes signatum), Plin.: hasta, Verg.: novacula ( neben retusa), Petron.: caementum ( neben informes tegulae), Tac. dial. – lana, rohe (noch ungesponnene), Ov. u. Stat.: textum, rohes, grobes, Ov.: so vestis, Ov. ( aber vestes rudes, noch ungetragene, Edict. Diocl. 7, 54 sqq.): capilli, ungeordnetes, Sen. poët.: herba, rohes, wildes, Mart.: uva, harte, unreife, Mart. – neutr. pl. subst., detrahit doctrina aliquid, ut lima rudibus (rohen Gegenständen) et cotes habetibus, Quint. 2, 12, 8. – b) poet. v. leb. Wesen, jung, neu, Amphitrite, ungewohnte, Catull.: agna, Mart.: nati rudes, neugeborene Kinder, Val. Flacc. – II) übtr., roh, unausgebildet, naturwüchsig, kunstlos, ungebildet, ungeschickt, unkundig, unerfahren, a) absol.: forma quaedam ingenii admodum impolita et plane rudis, Cic.: quae pueris nobis ex commentariolis nostris inchoata ac rudia excĭderunt, Cic.: quae rudia atque imperfecta adhuc erant, Quint.: esse illa rudibus et incompositis similia, Quint. – vox r., rohe, Quint.: vox incondita ac rudis (kunstlose), Tac.: r. modulatio, Quint.: modus (tibicinis), Ov.: r. in militari homine lingua, rohe, ungeübte Sprache, Liv. – sti-
    ————
    lus ( neben confusus), Quint.: rudia prope primordia ac velut futurae mox artis (picturae), Quint.: animi ( neben agrestes), Quint. u. (= noch unerfahrene in der Liebe) Prop.: ingenium, Quint. u. Hor.: r. vita priscorum et sine litteris, Plin.: saeculum, Quint. u. Tac.: anni, junge, frühe, Quint.: r. adhuc aetas, Quint. – v. Pers., r. et integer discipulus, Cic.: tam eram rudis? tam ignarus rerum? tam expers consilii? etc., Cic.: illi rudes ac bellicosi, Quint.: nescit equo rudis haerere ingenuus puer, Hor.: filia r., die noch in der Liebe unerfahrene, die unschuldige, Mart. – b) m. in u. Abl. od. (selten) m. bl. Abl.: alii in disputationibus perpoliti, alii in disserendo rudes, Cic.: nulla in re tironem ac rudem esse, Cic.: in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebetem nec rudem esse, Cic.: rudis in re navali erat, Liv.: sive in amore rudis sive peritus erit, Prop.: r. in re publica, in causa, in iure civili, Cic.: r. omnino in nostris poëtis, Cic.: rudis in plerisque et incompositus, steif u. ungelenk (v. Aristophanes), Quint.: r. sermo nulla in re, Cic. – m. bl. Abl., Ennius ingenio maximus, arte rudis, Ov.: r. studiis, Vell. – c) mit ad u. Akk.: r. ad pedestria bella gens, Liv.: r. natio ad voluptates, Curt.: r. ad partus, Ov.; vgl. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 25, 6. Weißenb. Liv. 35, 26, 3. Drak. Liv. 45, 32, 10. – d) m. Dat.: fontes rudes puellis, den M. fremd, von M. unbesucht, Mart. 6, 42, 4. – e) m. Genet.: im-
    ————
    periti homines rerum omnium rudes ignarique, Cic.: dicat se non imperitum foederis, non rudem exemplorum, non ignarum belli fuisse, Cic.: (Verres) non provinciae rudis erat et tiro, sed Siciliae, Cic.: non modo Graecarum litterarum rudes, sed etiam docti aliquantum, Cic.: r. rei militaris, Cic.: r. artium, Liv.: r. bonarum artium, Tac.: r. bellorum, v. Elefanten, Flor.: r. somni, schlaflos, Ov.: r. dicendi, Tac.: tractandi animos, Curt. – f) m. Infin., Sil. 6, 90; 8, 260.
    ————————
    2. rudis, is, f., jeder dünne Stab, I) zum Umrühren, Kelle, Rührlöffel, Quirl, Cato u. Plin. – II) ein Stab zu Fechtübungen der Soldaten und Gladiatoren, etwa Rappier, Liv., Suet. u.a. – einen solchen Stab erhielt der ausgediente Fechter als Zeichen der völligen Befreiung vom Kampfe od. der erlangten Meisterschaft, tam bonus gladiator rudem tam cito accepisti? Cic. Phil. 2, 74: acceptā rudi, Capit.: essedario indulgere rudem, Suet. – dah. übtr. v. der Befreiung von gewissen Pflichten oder Verrichtungen, me donari iam rude tempus erat, mich zu entlassen, Ov.: u. so donatum iam rude, des Dienstes schon entlassen, Hor.: me meruisse rudem, Mart. – Abl. Sing. gew. rude, selten rudi, wie Capit. Opil. Macr. 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rudis

  • 8 spielen

    spielen sw.V. hb tr.V. 1. играя; 2. свиря; 3. играя, изигравам (роля); 4. представям; itr.V. 1. развива се, става (действие); 2. движи се, играе; 3. прелива се, нюансира; fußball/Tennis/Federball spielen играя футбол/тенис/федербал; ein Konzert spielen свиря концерт; was wird heute im Theater gespielt? какво дават днес в театъра?; er spielt den Faust той играе (ролята на) Фауст; spiel nicht die Unschuldige! не се прави на невинна!; das spielt keine Rolle това няма значение, това не е важно; das Drama spielt um 1800 действието в драмата се развива около 1800 год.; diese Farbe spielt ins Grünliche този цвят има зеленикав оттенък; die Kinder haben sich müde gespielt децата се измориха да играят; alle Mittel spielen lassen пускам в ход всички средства.
    * * *
    tr 1. играя; er spielt nur той само се шегува; 2. свиря, музицирам; Geige = свиря на цигулка; 3. представям, играя роля (и прен); itr 1. движи се, играе; 2. тех има луфт, свобода на движение; 3. прелива се, мени нюанс (за бои),

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > spielen

  • 9 plant

    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    3) (in mind)

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90158/plant_out">plant out
    * * *
    1. noun
    1) (anything growing from the ground, having a stem, a root and leaves: flowering/tropical plants.) die Pflanze
    2) (industrial machinery: engineering plant.) die Anlage
    3) (a factory.) die Anlage
    2. verb
    1) (to put (something) into the ground so that it will grow: We have planted vegetables in the garden.) pflanzen
    2) (to make (a garden etc); to cause (a garden etc) to have (plants etc) growing in it: The garden was planted with shrubs; We're going to plant an orchard.) (be)pflanzen
    3) (to place heavily or firmly: He planted himself between her and the door.) sich pflanzen
    4) (to put in someone's possession, especially as false evidence: He claimed that the police had planted the weapon on his brother.) andrehen
    - plantation
    - planter
    * * *
    [plɑ:nt, AM plænt]
    I. n
    1. (organism) Pflanze f
    indoor \plant Zimmerpflanze f
    2. (factory) Werk nt, Fabrik f, Betrieb m
    3. no pl (machinery) Maschinen pl, Maschinenpark m
    4. BRIT, AUS (for road-building) Baumaschinen pl
    slowheavy \plant crossing Achtung — Baustelle
    5. usu sing (set-up)
    he insisted that the money was a \plant er bestand darauf, dass man ihm das Geld untergeschoben hatte
    the \plant kingdom das Pflanzenreich, die Flora
    \plant life die Pflanzenwelt
    III. vt
    to \plant sth
    1. (put in earth) etw pflanzen
    the garden is densely \planted der Garten ist dicht bepflanzt
    2. (lodge) etw platzieren
    he \planted a kiss on her forehead er drückte ihr einen Kuss auf die Stirn
    Foreman \planted a blow on Clay's chin Foreman platzierte einen Schlag auf Clays Kinn
    to \plant oneself on the sofa ( fam) sich akk aufs Sofa pflanzen fam
    3. (circulate) etw verbreiten
    to \plant doubts about sth Zweifel an etw dat hervorrufen [o wachrufen]
    to \plant a rumour [or AM rumor] ein Gerücht in die Welt setzen
    to \plant a story eine Geschichte in Umlauf bringen
    4. ( fam: frame) etw [heimlich] platzieren
    to \plant sth on sb jdm etw unterschieben
    to \plant a secret agent einen Geheimagenten/eine Geheimagentin einschleusen
    to \plant a bomb eine Bombe legen
    to \plant a bugging device ein Abhörgerät anbringen
    to \plant evidence falsches Beweismaterial platzieren [o fabrizieren]
    evidence was \planted on innocent people gegen unschuldige Menschen wurden belastende Beweise hervorgezaubert
    to \plant sth etw zwischenspeichern
    * * *
    [plAːnt]
    1. n
    1) (BOT) Pflanze f

    rare/tropical plants — seltene/tropische Gewächse pl

    2) no pl (= equipment) Anlagen pl; (= equipment and buildings) Produktionsanlage f; (US of school, bank) Einrichtungen pl; (= factory) Werk nt

    "heavy plant crossing" — "Baustellenverkehr"

    3) (inf: frame-up) eingeschmuggelter Gegenstand etc, der jdn kompromittieren soll, Komplott nt
    2. attr
    Pflanzen-
    3. vt
    1) plants, trees pflanzen, ein- or anpflanzen; field bepflanzen

    to plant a field with turnips/wheat — auf einem Feld Rüben anbauen or anpflanzen/Weizen anbauen or säen

    2) (= place in position) setzen; bomb legen; kiss drücken; fist pflanzen (inf); (in the ground) stick stecken; flag pflanzen

    to plant sth in sb's mindjdm etw in den Kopf setzen, jdn auf etw (acc) bringen

    a policeman was planted at each entrance —

    he planted himself right in front of the fire (inf) she planted the children in the hall — er pflanzte sich genau vor dem Kamin auf (inf) sie stellte die Kinder im Flur ab (inf)

    3) (inf) incriminating evidence, stolen goods etc manipulieren, praktizieren; (in sb's car, home) schmuggeln; informer, spy etc (ein)schleusen

    to plant sth on sb (inf)jdm etw unterjubeln (inf), jdm etw in die Tasche praktizieren

    * * *
    plant [plɑːnt; US plænt]
    A s
    1. BOT Pflanze f, Gewächs n:
    plant disease Pflanzenkrankheit f;
    plant extract Pflanzenextrakt m;
    plant fibrin Pflanzenfaserstoff m;
    plant kingdom Pflanzenreich n;
    plant louse Blattlaus f;
    plant pest Pflanzenschädling m;
    plant pot Br Blumentopf m
    2. BOT Setzling m, Steckling m
    3. Wachstum n:
    in plant im Wachstum befindlich;
    be in plant sich im Wachstum befinden;
    miss plant nicht aufgehen oder keimen
    4. (Betriebs-, Fabrik)Anlage f, Werk n, Fabrik f, Betrieb m:
    plant closure Betriebsstilllegung f;
    plant engineer Betriebsingenieur(in);
    plant manager Betriebsleiter m
    5. Maschinenanlage f, Aggregat n, Apparatur f:
    electric plant elektrische Anlage
    6. Betriebseinrichtung f, (Betriebs)Material n, Inventar n, Gerätschaften pl:
    plant equipment Werksausrüstung f
    7. Regeltechnik: Regelstrecke f
    8. US (Schul-, Krankenhaus- etc) Anlage(n) f(pl)
    9. Bergbau: (Schacht-, Gruben)Anlage f
    10. umg
    a) etwas Untergeschobenes, z. B. falsches Beweisstück
    b) Falle f, Schwindel m
    c) (Polizei)Spitzel m, (eingeschleuste[r]) Geheimagent(in)
    B v/t
    1. (ein-, an)pflanzen:
    plant out aus-, um-, verpflanzen;
    the time to plant primulas die Pflanzzeit für Primeln
    2. Land etc bepflanzen ( with mit)
    3. einen Garten etc anlegen
    4. eine Kolonie etc gründen
    5. eine Fischbrut aussetzen, Austern verpflanzen
    6. plant sth in sb(’s mind) fig jemandem etwas einpflanzen oder einimpfen
    7. Pfähle etc setzen, jemanden postieren, Posten etc aufstellen:
    plant o.s. in front of sb sich vor jemandem aufbauen oder aufpflanzen umg
    8. umg plant a knife in sb’s back jemandem ein Messer in den Rücken stoßen;
    plant a blow on sb’s nose jemandem einen Schlag auf die Nase verpassen;
    plant a kiss on sb’s cheek jemandem einen Kuss auf die Backe drücken
    9. umg
    a) einen Spitzel etc einschleusen
    b) eine Nachricht etc lancieren ( in the papers in die Presse)
    c) eine Bombe legen, eine Wanze etc anbringen
    d) plant sth on sb jemandem etwas unterschieben
    * * *
    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (factory) n.
    Anlage -n f. n.
    Pflanze -n f. v.
    errichten v.
    gründen v.
    pflanzen v.

    English-german dictionary > plant

См. также в других словарях:

  • Unschuldige Kinder — Unschuldige Kinder,   seit dem 5. Jahrhundert am 28. Dezember liturgisch begangener Gedächtnistag des von Herodes I., dem Großen, angeordneten bethlehemitischen Kindermords. Das seit dem 11. Jahrhundert damit verbundene »Knabenbischofsfest« der… …   Universal-Lexikon

  • Unschuldige Kinder — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag der Unschuldigen Kinder — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag der unschuldigen Kinder — Als Kindermord in Betlehem wird der im Matthäusevangelium überlieferte Mord an allen Knaben Betlehems bezeichnet, der auf Befehl König Herodes des Großen erfolgt sein soll: „Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße Weste — Der Begriff Unschuld kann den Zustand eines unwissenden, unbekümmerten, ahnungslosen, naiven und auch einfachen Menschen beschreiben, dem man infolgedessen nichts vorwerfen kann, und der nicht als schuldig oder juristisch gesehen für schuldfähig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Feste — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Festjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»